Testrohre sind grundlegende Laborgeräte, die in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen für den Umgang, Mischen und Speichern kleiner Mengen von Flüssigkeiten weit verbreitet sind. Die Reagenzgläser werden aus Materialien wie Glas oder Kunststoff (Polystyrol, Polypropylen oder Polyethylen -Terephthalat) hergestellt und sind typischerweise zylindrisch mit abgerundetem Boden und offenem Oberteil, wodurch sie ideal zum Halten und Beobachten von Reaktionen, durch Durchführung von Experimenten und das Speichern von Proben. Glasprüfrohre, häufig aus Borosilikatglas hergestellt, werden für ihren Widerstand gegen thermische Stoßdämpfer und chemische Reaktionen geschätzt, sodass sie direkt über einer Flamme erhitzt oder in Verbindung mit einem Bunsenbrenner verwendet werden können. Plastik-Testrohre hingegen bieten mehr Flexibilität, Kosteneffizienz und Sicherheit, da sie bei der Aufprall weniger wahrscheinlich zerbrechen. In einer Vielzahl von Größen und Volumina sind Testrohre erhältlich, sodass sie eine breite Palette von Anwendungen von einfachen qualitativen Bewertungen bis hin zu komplexeren quantitativen Analysen berücksichtigen können. Sie sind in Chemielabors für die Durchführung von Reaktionen und Mischung von Chemikalien, in Biologielabors für den Anbau von Kulturen und zur Durchführung biologischer Assays und in medizinischen Labors zum Sammeln und Speichern von Blut- oder Urinproben von wesentlicher Bedeutung. Das offene Design von Reagenzgläser erleichtert den einfachen Zugang und die Manipulation des Inhalts mit Pipetten, rührenden Stäben oder anderen Laborwerkzeugen. Darüber hinaus können Testrohre mit Kappen oder Stopper ausgestattet werden, um eine Kontamination oder Verdunstung der Proben im Inneren zu verhindern. Die Vielseitigkeit, Einfachheit und breite Anwendbarkeit von Reagenzgläser machen sie in jeder wissenschaftlichen Forschung oder im diagnostischen Umfeld unverzichtbare Werkzeuge.
Kontaktieren Sie uns