Wie werden Petrischale in der Mikrobiologie verwendet?
Die Petrischale - eine flache, kreisförmige, Deckelplatte - wurde 1887 vom deutschen Bakteriologen Julius Richard Petri eingeführt, um feste Medien vor Kontamination zu schützen und eine direkte Beobachtung des mikrobiellen Wachstums zu ermöglichen. Klassische Glas -Petrischale -Modelle haben einen Durchmesser von 90 mm, aber moderne Versionen reichen von aus