0086-576 8403 1666
   Info@skgmed.com
Sie sind hier: Heim » Blogs » Medizinische Nachrichten » Was ist eine Petrischale und wie wird es in der Wissenschaft verwendet?

Was ist eine Petrischale und wie wird es in der Wissenschaft verwendet?

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-07-22 Herkunft: Website

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Telegrammfreigabe -Taste
Sharethis Sharing Button


Haben Sie sich jemals gefragt, wie Wissenschaftler Mikroorganismen studieren? Die Petrischale , ein einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug, hat die Mikrobiologie revolutioniert.

In diesem Beitrag werden wir untersuchen, was eine Petrischale ist, seine Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und wie sie verwendet wird, um Mikroorganismen zu kultivieren und Zellen zu untersuchen. Von seinen historischen Ursprüngen bis hin zu seinen modernen Anwendungen erfahren Sie, warum dieses unaufhaltsame Gericht ein wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen Prozesses ist.


Petrischale


Was ist eine Petrischale?

Definition einer Petrischale

Eine Petrischale ist ein flacher, runder Behälter, der hauptsächlich in Labors verwendet wird. Es kommt normalerweise mit oder ohne Deckel. Das Gericht besteht häufig aus Materialien wie Glas, Polystyrol oder Polycarbonat, wobei jeweils je nach Experiment unterschiedliche Vorteile bietet. Glas -Petrischalen sind wiederverwendbar, während plastische Plastik in der Regel verfügbar sind.

Historischer Hintergrund

Die Petrischale wurde 1887 vom deutschen Bakteriologen Julius Richard Petri erfunden. Petrisch, der in Robert Kochs Labor arbeitete, entwarf das Gericht, um den Prozess der Kultivierung von Bakterien zu vereinfachen. Vor dieser Erfindung war die Kultivierung von Bakterien in Reagenzgläser eine Herausforderung. Die Einführung von Petrischalen erleichterte Wissenschaftlern, Mikroorganismen zu wachsen und zu beobachten und die Mikrobiologie zu revolutionieren.

Schlüsselkomponenten

Eine Petrischale besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem transparenten Behälter und dem Deckel. Der Behälter hält das Kulturmedium, während der Deckel eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sterilität spielt, indem sie eine Kontamination verhindert. Wenn Sie den Deckel im Einsatz halten, wird sichergestellt, dass die Umwelt kontrolliert bleibt und ermöglicht, dass Mikroorganismen ohne Eingriffe durch externe Faktoren wachsen.


Arten von Petrischalen

Basierend auf Form

Petrischalen in verschiedenen Formen erhältlich, aber am häufigsten ist das traditionelle runde Design. Es stehen jedoch auch quadratische und rechteckige Optionen zur Verfügung. Die Form wirkt sich aus, wie die Kultur wächst und der Raum, den sie in Inkubatoren einnimmt. Quadratische Gerichte sind möglicherweise platzeffizienter, während runde Gerichte leichter zu handhaben und zu beobachten sind.

Basierend auf Material

Petrischalen bestehen aus verschiedenen Materialien, die jeweils für bestimmte Bedürfnisse geeignet sind. Glasschalen sind langlebig, wiederverwendbar und ideal für Experimente mit Wärme oder Chemikalien. Sie können jedoch teuer und zerbrechlich sein. Andererseits sind Plastik -Petrischalen, wie sie aus Polystyrol oder Polypropylen hergestellt werden, leicht, kostengünstig und verfügbar. Der Nachteil ist, dass sie nicht so langlebig sind und in der Regel einzelne Gebrauch sind.

Basierend auf Benutzerfreundlichkeit

Petrischalen werden durch ihre Benutzerfreundlichkeit klassifiziert. Glasgerichte können sterilisiert und wiederverwendet werden, wodurch sie auf lange Sicht umweltfreundlicher und kostengünstiger werden. Plastikgerichte werden jedoch häufig zu ihrer Bequemlichkeit ausgewählt. Sie sind prästerilisiert und verfügbar, was das Risiko einer Kontamination minimiert, aber weniger nachhaltig ist.

Basierend auf Fächern

Einige Petrischalen sind mit mehreren Fächern ausgestattet. Diese sind nützlich, um verschiedene Proben gleichzeitig zu kultivieren, ohne sie zu mischen. In den Fächern wird es einfacher, mehrere Experimente auf einer einzelnen Platte durchzuführen und sowohl Platz als auch Ressourcen zu sparen.


Der Labortechniker arbeitet im Labor


Wie wird eine Petrischale in der Wissenschaft verwendet?

Anwendungen in der Mikrobiologie

Petrischalen sind für die Kultivierung von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen von entscheidender Bedeutung. Wissenschaftler verwenden sie, um mikrobielles Wachstum, Verhalten und Interaktionen in einer kontrollierten Umgebung zu untersuchen. Sie sind wichtig für die Diagnose von Infektionen, für die Prüfung der Wirksamkeit von Antibiotika und zum Verständnis, wie Mikroorganismen auf verschiedene Erkrankungen reagieren.

Zellkultur und Biotechnologie

In der Biotechnologie werden Petrischalen verwendet, um verschiedene Zelltypen zu wachsen und zu untersuchen, einschließlich Stammzellen und Krebszellen. Diese Gerichte bieten eine stabile Umgebung für Zellen, um zu wachsen und sich zu replizieren. Sie sind auch ein wichtiges Instrument für Gentechnik- und CRISPR -Experimente, bei denen Wissenschaftler Gene in einer kontrollierten Umgebung modifizieren.

Lebensmittelsicherheitstests

Petrischalen spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelsicherheit, indem sie bei der Prüfung schädlicher Krankheitserreger in Lebensmitteln bei der Prüfung von Lebensmitteln testen. Mikroorganismen werden in den Gerichten kultiviert, um Bakterien wie Salmonellen oder E. coli zu erkennen, wodurch sichergestellt wird, dass die Nahrung für den Verzehr sicher ist.

Forschung und Experimentieren

Petrischalen werden in einer Vielzahl von Forschungsfeldern verwendet. Sie sind entscheidend bei der Gen -Bearbeitung, bei denen Wissenschaftler DNA in einer kontrollierten Umgebung modifizieren. Sie werden auch zum Testen neuer Antibiotika und zur Überwachung von Umweltfaktoren wie Luft oder Wasserqualität durch mikrobielle Analyse verwendet. Petrischalen sind in der klinischen Diagnostik unverzichtbar, wo sie dazu beitragen, Krankheiten zu identifizieren, die durch Bakterien oder Pilze verursacht werden.

Best Practices für die Verwendung von Petrischalen

Um genaue Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, Petrischalen vor dem Gebrauch ordnungsgemäß zu sterilisieren. Sauberkeit ist der Schlüssel zur Vermeidung von Kontaminationen. Gehen Sie daher immer mit Gerichten mit sterilen Werkzeugen und Verschleißhandschuhen um. Lagern Sie Petrischale in einer umgekehrten Position, um zu verhindern, dass Kondensation die Kultur beeinträchtigt.


Warum werden Petrischale während der Inkubation verkehrt herum platziert?

Erklärung der wissenschaftlichen Begründung hinter dieser Praxis

Durch das Aufstellen von Petrischalen während der Inkubation wird Verunreinigungen verhindern. Wenn das Kulturmedium Wärme ausgesetzt ist, verdunstet die Feuchtigkeit vom Medium und steigt zum Deckel. Wenn das Gericht normal positioniert ist, könnte diese Feuchtigkeit auf dem Deckel kondensiert und auf die wachsende Kultur zurücktropfen, das Wachstum stören und möglicherweise Verunreinigungen einführen.

Kondensation verhindern und ein ordnungsgemäßes mikrobielles Wachstum gewährleisten

Wenn Petrischalen invertiert sind, bildet sich die Kondensation auf dem Deckel anstelle des Mediums. Diese Positionierung hält die Kultur intakt und sorgt dafür, dass Mikroorganismen gleichmäßig und ohne Einmischung wachsen. Es hilft auch dabei, die optimalen Bedingungen für das mikrobielle Wachstum aufrechtzuerhalten und die Umwelt steril und kontrolliert zu halten.


Wie man im Labor Petrischalen zubereitet und verwendet

Sterilisation von Petrischalen

Vor der Verwendung von Petrischalen ist es wichtig, sie zu sterilisieren, um eine Kontamination zu vermeiden. Glas-Petrischalen können mit einem Autoklaven sterilisiert werden, bei dem Hochdruckdampf verwendet wird, um alle Mikroorganismen abzutöten. Bei Einweg-Plastikschalen sind sie normalerweise vorsterilisiert, um sicherzustellen, dass sie in Experimenten sofort verwendet werden.

Agarplatten vorbereiten

Um eine Agarplatte vorzubereiten, mischen Sie zunächst das entsprechende Agar -Medium mit Wasser. Zu den gemeinsamen Typen gehören Nährstoffagar für allgemeine Bakterienkulturen oder Sabouraud -Agar für Pilzkulturen. Erhitzen Sie die Mischung, um den Agar aufzulösen, und gießen Sie sie dann in sterile Petrischalen. Lassen Sie den Agar vor dem Gebrauch abkühlen und verfestigen. Dieses feste Medium bietet eine Oberfläche für Mikroorganismen, auf denen sie wachsen können.

Handhabung und Inkubation von Kulturen

Sobald der Agar abgekühlt ist, ist es Zeit, Mikroorganismen hinzuzufügen. Verwenden Sie sterile Werkzeuge wie einen Baumwollabstrich oder eine Schleife, um die Probe in den Agar zu übertragen. Verbreiten Sie die Probe vorsichtig, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Inkubieren Sie die Petrischale anschließend unter den richtigen Temperaturbedingungen für die spezifischen Organismen, die Sie untersuchen. Für die meisten Bakterien sind dies etwa 37 ° C.

Kennzeichnung und Lagerung von Petrischalen

Die richtige Kennzeichnung von Petrischalen ist für die Verfolgung von Experimenten von entscheidender Bedeutung. Geben Sie wesentliche Details wie den Beispieltyp, die verwendeten Medien und das Datum der Inokulation ein. Bewahren Sie die Gerichte an einem kühlen, trockenen Ort auf und halten Sie sie während der Inkubation immer in einer umgekehrten Position, um zu verhindern, dass die Kondensation die Kultur kontaminiert.


Häufige Herausforderungen bei der Verwendung von Petrischalen

Kontamination

Kontamination ist eines der häufigsten Probleme bei der Arbeit mit Petrischalen. Um dies zu verhindern, behandeln Sie immer Gerichte mit sterilen Werkzeugen wie Pinzette oder Schleifen. Tragen Sie Handschuhe und arbeiten Sie in einer sauberen Umgebung wie einer laminaren Flusshaube. Versiegeln Sie das Geschirr fest und lagern Sie sie ordnungsgemäß, um die Exposition gegenüber Schadstoffen in der Luft zu minimieren.

Unebene Medienverteilung

Eine ungleichmäßige Verteilung des Agars kann zu einem ungleichmäßigen mikrobiellen Wachstum führen. Um die Konsistenz zu gewährleisten, gießen Sie den Agar langsam und gleichmäßig in das Gericht. Stellen Sie sicher, dass die Platte auf dem Niveau ist, während sich der Agar verfestigt. Dies hilft, eine gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen, damit Organismen wachsen können, um genaue Ergebnisse in Ihren Experimenten zu gewährleisten.

Aus der Kultur austrocknen

Wenn Kulturmedien austrocknet, kann dies das mikrobielle Wachstum beeinflussen. Um dies zu vermeiden, bedecken Sie die Petrischale unmittelbar nach dem Inokulieren. Halten Sie die Gerichte in einer kontrollierten Umgebung mit angemessener Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Speichern Sie außerdem die Platten während der Inkubation auf den Kopf, um zu verhindern, dass Kondensation die Kultur stört.


Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit von Petrischalen

Plastik gegen Glas Petrischalen in Bezug auf Nachhaltigkeit

Plastik -Petrischalen sind aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit weit verbreitet, stellen jedoch Umweltherausforderungen dar. Sie sind in der Regel einzelne Gebrauch und tragen zu Plastikmüll bei, insbesondere in groß angelegten Labors. Andererseits sind Glasspezialgerichte wiederverwendbar, was sie umweltfreundlicher macht. Sie können mehrmals sterilisiert und verwendet werden, wodurch der Abfall langfristig abfällt. Glas ist jedoch schwerer, zerbrechlicher und im Allgemeinen teurer als Plastik.

Alternative umweltfreundliche Materialien für Petrischalen

Um die Umweltprobleme mit traditionellen Materialien auszuräumen, untersuchen die Forscher biologisch abbaubare Kunststoffe und andere umweltfreundliche Alternativen. Diese Materialien bieten die Bequemlichkeit von Einweggerichten und minimieren gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen. Einige biologisch abbaubare Kunststoffe zersetzen sich schneller als herkömmliche Kunststoffe, was sie zu einer nachhaltigen Option für Labors macht. Mit zunehmender Nachhaltigkeit nach Nachhaltigkeit erwägen mehr Labors diese umweltfreundlichen Lösungen, um Abfall und Umweltschäden zu verringern.


Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit von Petrischalen

Plastik gegen Glas Petrischalen in Bezug auf Nachhaltigkeit

Plastik -Petrischalen sind aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit weit verbreitet, stellen jedoch Umweltherausforderungen dar. Sie sind in der Regel einzelne Gebrauch und tragen zu Plastikmüll bei, insbesondere in groß angelegten Labors. Andererseits sind Glasspezialgerichte wiederverwendbar, was sie umweltfreundlicher macht. Sie können mehrmals sterilisiert und verwendet werden, wodurch der Abfall langfristig abfällt. Glas ist jedoch schwerer, zerbrechlicher und im Allgemeinen teurer als Plastik.

Alternative umweltfreundliche Materialien für Petrischalen

Um die Umweltprobleme mit traditionellen Materialien auszuräumen, untersuchen die Forscher biologisch abbaubare Kunststoffe und andere umweltfreundliche Alternativen. Diese Materialien bieten die Bequemlichkeit von Einweggerichten und minimieren gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen. Einige biologisch abbaubare Kunststoffe zersetzen sich schneller als herkömmliche Kunststoffe, was sie zu einer nachhaltigen Option für Labors macht. Mit zunehmender Nachhaltigkeit nach Nachhaltigkeit erwägen mehr Labors diese umweltfreundlichen Lösungen, um Abfall und Umweltschäden zu verringern.

F: Wofür werden Petrischalen verwendet?

A: Petrischalen werden verwendet, um Mikroorganismen, einschließlich Bakterien und Pilzen, in Laborumgebungen zu kulturellen. Sie bieten ein kontrolliertes Wachstumsumfeld.

F: Können Sie eine Petrischale wiederverwenden?

A: Glas Petrischalen können sterilisiert und wiederverwendet werden. Plastische Plastik sind aufgrund von Kontaminationsrisiken typischerweise einzelne Gebrauch.

F: Welche Petrischale der Größe wird am häufigsten verwendet?

A: Die 90 -mm- und 50 mm Petrischalen sind am häufigsten mit der Größe abhängig von den Bedürfnissen des Experiments.

F: Warum sind Petrischale für Lebensmittelsicherheitstests wichtig?

A: Petrischale helfen dabei, schädliche Krankheitserreger in Lebensmitteln zu erkennen, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und Kontaminationen zu verhindern.

Professionell, um herausragende Leistungen zu schaffen, Qualität zu schaffen, um den Kunden einen Wert zu schaffen, aufmerksamer Service zu schaffen und zur Gesellschaft beizutragen.

Schnelle Links

Kontaktieren Sie uns

    0086-576 8403 1666
    Info@skgmed.com
   Nr. 39, Anye Road, Gaoqiao Street, Huangyan, Taizhou, Zhejiang, China
Copyright   ©   2024 Zhejiang SKG Medical Technology Co., Ltd.    SitemapDatenschutzrichtlinie