Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2022-05-07 Herkunft: Website
EDTA K2 und EDTA K3
K2 EDTA und K3 EDTA sind zwei Arten von Antikoagulanzien, die in routinemäßigen hämatologischen Tests verwendet werden.
Ihr Einfluss auf die Blutanzahl bleibt jedoch umstritten.
Der Hauptunterschied zwischen K2 EDTA und K3 EDTA besteht darin, dass K2 EDTA zwei chelatierte Kaliumionen enthält, während K3 EDTA drei chelatierte Kaliumionen enthält.
Es sollte betont werden, dass unabhängig vom für die Antikoagulation verwendeten EDTA-Salz alle Röhren 8-10 Mal invertiert werden müssen, um eine gründliche Mischung des Blutes mit dem Antikoagulans zu gewährleisten.
Klinische Unterschiede:
Der Internationale Rat für Standardisierung in Hämatologie und NCCLs hat K2 EDTA aus folgenden Gründen als Antikoagulans der Wahl für die Zählung und Größe von Blutkörperchen empfohlen:
• K3 EDTA führt zu einer größeren RBC -Schrumpfung mit zunehmenden EDTA -Konzentrationen
(11% Schrumpfung mit 7,5 mg/ml Blut).
• K3 EDTA führt zu einem größeren Anstieg des Zellvolumens beim Stehen (1,6% zunehmend nach 4 Stunden).
• K3 EDTA führt zu niedrigeren MCV -Werten (typischerweise wird eine Differenz von -0,1 bis -1,3% im Vergleich zu K2 EDTA beobachtet).
• K3 EDTA ist ein flüssiges Additiv und führt daher zur Verdünnung des Probens. Es wurde berichtet, dass alle direkt gemessenen Werte (HGB-, RBC-, WBC- und Thrombozytenzahlen) um 1-2% niedriger sind als mit K2 EDTA.
• Bei einigen Instrumentensystemen gibt K3 EDTA bei hohen Konzentrationen niedrigere WBC -Zahlen an. Brunson et al. Berichteten, dass Kunststoffrohre, die K2 EDTA enthielten Die Anzahl der Ergebnisse mit dem ersteren Röhrchen aufgrund der mit K3 EDTA beobachteten Verdünnung.
• Unsere internen Studien zeigten keine klinisch signifikanten Unterschiede beim Vergleich von K3 -EDTA -Glasrohre mit K2edta -Kunststoffrohre.
Kontaktieren Sie uns